
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schriftsteller:innen und Fotograf:innen gegen Antisemitismus | Volksbühne
November 30 @ 9:00 pm - 11:00 pm
Schriftsteller:innen und Fotograf:innen gegen Antisemitismus
Am 07. Oktober sind durch den Terrorangriff der Hamas auf Israel so viele Jüdinnen und Juden ermordet worden wie seit der Shoa nicht mehr an einem Tag. Das Leid der Menschen in Israel, die sich bedroht fühlen, Opfer beklagen und um die verschleppten Geiseln bangen, ist unfassbar.
Seit diesem brutalen Angriff auf jüdisches Leben ist die Konfrontation in Nahost weiter eskaliert und der nun entbrannte Krieg gegen die Hamas führt zu extremem Leiden und Sterben unter der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen, zu einer humanitären Katastrophe.
Währenddessen greift weltweit und auch in Deutschland, dem Land, das den Holocaust zu verantworten hat und das alles jüdische Leben vernichten wollte, der Antisemitismus wieder in einer unerträglichen und aggressiven Form um sich.
Mehr als 1400 Schriftsteller:innen, darunter die Nobelpreisträgerinnen für Literatur Elfriede Jelinek und Herta Müller, haben gemeinsam in einem Offenen Brief ihre Stimme gegen das Schweigen des Literaturbetriebs erhoben und in Solidarität mit Israel und Jüdinnen und Juden weltweit ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt.
Am 30. November werden sich einige der unterzeichnenden Autor:innen gemeinsam mit einer Reihe namhafter Fotograf:innen auf der Bühne der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz versammeln und Texte und Bilder zum Sprechen bringen, um dem Aufbegehren gegen Antisemitismus einen Raum zu schaffen.
Es lesen die Autor:innen Elisa Aseva, Klaus Bittermann, Bov Bjerg, Marica Bodrožić, Tanja Dückers, Karsten Krampitz, Birgit Kreipe, Norbert Kron, Katja Kullmann, Georg Leß, Terézia Mora, Maruan Paschen, Steffen Popp, Elke Schmitter, Ivana Sokola, Jona Spreter, Lea Streisand, Antje Rávik Strubel und Florian Voß. Elfriede Jelinek wird sich per Videoeinspielung zu Wort melden.
Mit Fotografien von u. a. Heiner Beisert, Peter Bialobrzeski, Jörg Colberg, Rabea Edel, Espen Eichhöfer, Sibylle Fendt, Elena Helfrecht, Michél Kekulé, Natalia Kepesz, Tobias Kruse, Jordis Schlösser und Sandra Singh, sowie Musik von Folkadu.